Wolf trifft Nager

Ein alternder Wolf und ein hypochondrischer Hase treffen im Wartezimmer einer Arztpraxis aufeinander. Eigentlich sollte der Wolf den Hasen sofort hinunter schlingen. Aber er hat Magenprobleme und fühlt sich seit längerem nicht mehr fit. Der Hase kennt sich mit Krankheiten aus. Denn er hat (angeblich) jede schon mal gehabt. Als der Wolf den Arzt nach der Diagnose «Sie werden alt» im Affekt auffrisst, bleiben die zwei alleine zurück. Sie einigen sich auf einen Deal: Der Hase wird als Laienarzt probieren, den Wolf zu heilen. Der Wolf verspricht, ihn dafür (wenigstens vorläufig) nicht aufzufressen. Nach und nach wandelt sich die Zweckgemeinschaft in gegenseitige Sympathie und Zuneigung. Aber können ein Hase und ein Wolf wirklich Freunde werden?

Das Stück «Wolf trifft Nager» handelt vom Altwerden, vom Umgang mit Krankheit und einer unwahrscheinlichen Freundschaft zwischen den Generationen. Was gilt es loszulassen, um zufrieden altern zu können? Und was gibt es dafür zu gewinnen?

Die Produktion richtet sich an ein junges Publikum ab 6 Jahren und wird am 15. Januar 2025 im Theater Stadelhofen, Zürich uraufgeführt. 

© Fotos: Sebastian Ryser
Fotos zum Vergrössern anklicken. Danach Download der Druckversion mit Klick auf rechte Maustaste möglich.

Premiere

15. Januar 2025, Theater Stadelhofen Zürich

Alter

Ab 6 Jahren

Stückinformationen

Regie: Sebastian Ryser
Spiel: Sibylle Grüter und Jacqueline Surer
Figuren und Ausstattung: Sibylle Grüter
Dramaturgie: Dominik Busch
Musik: Roland Bucher
llustrationen: Lisa Walder
Bühne: Peter Affentranger
Produktionsleitung: Jacqueline Surer